social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

489
active users

#Aranet4

1 post1 participant0 posts today

Letzte Woche einen #Aranet4 frust-geshoppt. So aus Neugierde, wie häufig ich zu Hause lüften sollte und wie sich die Werte über Nacht so verändern. Heute aus Neugierde in den Zug mitgenommen.

This doesn't look good. I mean, a reduction in atmospheric CO2 might be nice (perhaps not this much of a reduction), but my device displaying 255 ppm CO2 immediately after calibration probably just means that it's faulty.

After I took it indoors the display rise above 300 for a few minutes and then it started displaying error 0x8002.

Anyone out there seen this fault before?
#Aranet4 #aranet #co2sensor #co2

Ich hab seit einiger Zeit einen #Aranet4 tragbaren CO2-Sensor und inzwischen ein paar interessante Sache gelernt:

0. Wenn ich wissen will, wie die Luftqualität an einem Ort ist, muss ich den Sensor dorthin mitnehmen und darf ihn nicht zu Hause oder in der Garderobe vergessen. Das ist erstaunlich schwierig, aber ich lerne es langsam. :masto_silly:

1. (Viel) niedrigere Werte als erwartet: Wiener Ubahnwaggons(!), große Supermärkte, volle Railjetgarnituren, das gesamte Klinikum St. Pölten inkl Kaffeehaus.

2. (Viel) höhere Werte als erwartet: Saal 2 im Dschungel Wien Theater, halbvolle Cityjet-Schnellbahngarnituren, Technisches Museum, Kaffeehaus Der Mann Perfektastraße, im Freien.

3. Die anderen Werte sind wie erwartet. Also je mehr Leute, je länger, je kleiner und geschlossener der Raum, desto höher klettert der CO2-Wert. Ich war letztens fast drei Stunden in einer Besprechung mit neun Personen, und der Raum war groß und hatte eh eine Belüftung, aber wir waren zum Schluss trotzdem bei rund 3000. Ich war zwei Mal im selben kleinen Sushilokal. Beim ersten Mal war ich positiv überrascht, wie niedrig der Wert war, beim zweiten Mal war ein Tisch mehr besetzt, und der Wert war viel höher.

4. Was tun mit der Information? Der CO2-Wert an sich ist ja uninteressant. Weil er leicht und günstig zu messen ist, wird er als Proxy für "verbrauchte" oder "schlechte" Luft verwendet. (Richtig hohe Werte erkennt eins aber sowieso auch mit den körpereigenen Sensoren.) Hohe Werte können vielleicht zu erhöhter Vorsicht mahnen, aber was sagen niedrigere Werte wirklich aus? Eine mittelvolle U6 hat tatsächlich Werte deutlich unter 1000, aber ich lass die Maske auf. Dasselbe gilt für den Supermarkt. Wenn mir jemand gegenüber sitzt oder direkt neben mir steht und in die CO2-arme Luft hustet oder niest, ist das ja trotzdem ansteckend.

5. Ich bin sehr dafür, öffentliche Räume mit besserer Luft auszustatten. Allein für die Konzentration beim Arbeiten, beim Lernen, beim Kunstgenuss zahlt es sich aus. Und die genieste Keimwolke verzieht sich viel schneller und hängt nicht noch eine Viertelstunde später unsichtbar in der Luft. Ansteckungen würden auf die unmittelbare räumliche und zeitliche Umgebung reduziert.

Interessante Produktankündigung: #LogitechSpot soll #tVOC, #CO2, #Feinstaub und Anwesenheit von Personen messen. Mal sehen, ob das Büros wieder #DavosSafe macht. Deutlich teurer, als persönliches #Aranet4 plus FFP2/3, aber hey: Es wir ja an Firmen verkauft, die #ReturnToOffice irgendwie rechtfertigen und/oder absichern wollen.
golem.de/news/bueroraumueberwa #SaubereLuft #IAQ #Logitech

Golem.de · Büroraumüberwachung: Logitech Spot analysiert Luftqualität und Raumbelegung - Golem.deBy Mike Faust

Der Aranet4 Home hat jetzt sein fixes Platzerl im Wohnzimmer bekommen. Zur Anzeige von CO2, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Über Bluetooth eingebunden in Home Assistant am Raspberry - mit passenden Automationen. Ohne Hub, ohne Cloud.
Das läuft jetzt ein paar Wochen und dann entscheide ich, ob es Netatmo komplett ersetzt.
#homeassistant #Aranet4

Aranet4 Home CO2 monitors that lots of people use to gauge indoor air quality as a proxy to determine risk of respiratory virus infection are on sale right now. The price is as low as I’ve seen.

If you buy direct from their site it’s $149US through Dec 20th.

There are other IAQ monitors that are cheaper and are just as accurate, but none of them have the battery life and the same ease of use as the Aranet4.

aranet.com/en/home/products/ar

aranet.comAranet

Neues vom #aranet4-Sensor in der Wiener U-Bahn: Erstaunlich niedrige CO2-Werte!

Ich bin gestern am späten Nachmittag und frühen Abend jeweils 17 Minuten zwischen zwei offenen Stationen mit der U6 gefahren. Ein Mal in der letzten Reihe neben der Fahrytür des Waggons gesessen, ein Mal in der vorletzten Reihe.

Gemessen wird automatisch alle 5 Minuten. Beim Hingehen/auf dem Bahnsteig 529 ppm, im Waggon dann 1045 und 1085 ppm, draußen wieder 561. Beim Event drinnen fast 2000, und auf dem Rückweg im Freien/beim Warten 539, in der U-Bahn 757, 778 und 721 (!). Draußen auf dem Heimweg runter auf 520.

Die Werte könnten in 17 Minuten auch deutlich weiter steigen; ich glaub schon, dass das so halbwegs stimmt. Ich hatte das Ding unlängst eine Nacht lang im Freien, und danach ist der Wert beim Reinholen binnen 15 Minuten um mehr als 1000 ppm gestiegen. Das müsste dann beim Einsteigen und Sitzen ja auch passieren.

Ich werde trotzdem in der U-Bahn mit Maske auftreten. Die Leute husten und niesen mir zu viel. :masto_lol: :masto_silly:

Ich hab mir jetzt doch noch einen #Aranet4 gekauft.

Erste Erkenntnisse beim #CO2 Messen:

Die 420 ppm sind vielleicht irgendwo oben auf einem Berg in Hawaii, aber nicht in #Wien. Ich lass es jetzt einmal 24 Stunden auf der Terrasse stehen, und der niedrigste Wert nach bis jetzt fast 14 Stunden ist 470. Es pendelt den ganzen Tag zwischen ca 480 und 510.

Positive Überraschung: Ich bin gestern U3 und U6 gefahren, und die Werte in den eher vollen Zügen waren tatsächlich unter 1200 und in den Stationen noch niedriger. Ich weiß natürlich, das das alles belüftet wird, aber nicht, wie gut. Da werde ich in nächster Zeit viel mehr Daten sammeln.

Zu Hause passen die Werte ziemlich gut zu einem Sensor, den wir schon haben. Der ist fix montiert an einer Zimmerdecke Teil eines Präsenzmelders. Die Werte sind aber irritierend hoch. Wir haben eine automatische Lüftungsanlage, und ich werde mir das genauer anschauen.

Continued thread

Le bâtiment s'appelle Oxygène, c'est mignon mais côté oxygénation y'a du travail : presque 1000 ppm de CO2 après 40 minutes de consultation, à deux dans une grande salle, et aucun signe de stabilisation.

Ca va être sympa pour les patients de fin de journée qui vont débarquer dans un incubateur étanche à 2000 ppm.

Courtesy of my #Aranet4 I got a shocking demonstration of how much carbon dioxide is generated by our old gas oven last week when I roasted a turkey for 6 hours in our somewhat drafty house.

My elderly mother in law was coming over for Thanksgiving dinner and I wanted to make sure we had the house well ventilated. To my surprise my CO2 readings were well above 1000 everywhere in the house. It was 400-600 ppm higher than normal and took 30 minutes of opening every window and turning our window fans on high to get it back down to an acceptable level.

Once I turned the oven off, CO2 levels inside the house remained below 600 even though we only had a handful of windows cracked slightly open and it wasn’t windy out.

I’d replace the stove with an electric one, but we rent so we’re stuck with what we have. We mostly use a small electric oven so the awful gas oven isn’t a huge concern.