Attac Deutschland<p>Duster wird es mit dem "Black Friday" vor allem für Mensch und Umwelt, deshalb ist er für viele, die sich nicht dem Konsumrausch hingeben wollen, lieber der Kauf-Nix-Tag. Doch Kaufentscheidungen allein reichen nicht aus, um die Klimakrise zu bekämpfen und soziale Standards für die Produktions- und Lieferketten zu schaffen. Mit dem Kauf-Nix-Tag widersetzen wir uns nicht nur dem neoliberalen Konsumzwang. Wir machen an diesem Tag seit Jahren auch auf die wichtige Rolle der Konzerne für den Klimawandel und Ausbeutungsstrukturen in der weltweiten Produktion aufmerksam. Uns ist ebenso bewusst, dass es viele Menschen gibt, für die es insbesondere zum Monatsende viele "Kauf-Nix-Tage" gibt, weil sie kein hinreichendes Einkommen haben – nicht nur in den armen Ländern des Südens, sondern auch im reichen Norden. Deshalb brauchen wir eine ganz andere Form des Wirtschaftens – Mensch und Umwelt vor Profit!<br><a href="https://bewegung.social/tags/kaufnix" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kaufnix</span></a> <a href="https://bewegung.social/tags/KaufNixTag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KaufNixTag</span></a> </p><p><a href="https://www.attac.de/startseite/teaser-detailansicht/news/kauf-nix-tag-2024" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">attac.de/startseite/teaser-det</span><span class="invisible">ailansicht/news/kauf-nix-tag-2024</span></a></p>