Crazy-to-Bike<p>Ich habe gerade mal wieder die Energiestatistik unseres <a href="https://fediworld.de/tags/EAuto" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#EAuto</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Cupra" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Cupra</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Born" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Born</a><span> aktualisiert.<br><br>Wenn ich Gesamtenergiemenge / Gesamtkilometer * 100 betrachte, liegt der </span><a href="https://fediworld.de/tags/Durchschnittsverbrauch" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Durchschnittsverbrauch</a><span> bei 20,9 kWh/100 km und ist damit seit September deutlich angestiegen (das waren mal 17,9 kWh/100 km) - gut, es ist auch Winter und daher kommt häufiger Licht und die Heizung dazu.<br><br>Wenn ich - wie früher beim </span><a href="https://fediworld.de/tags/Verbrenner" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Verbrenner</a><span> - den Verbauch von "Tankvorgang" zu "Tankvorgang" berechne und dazu Akkuladestand Ladeende alt minus Akkuladestand Ladebeginn neu mal Akkukapazität (nominell 58 kWh) nehme, komme ich im Durchschnitt nur auf 20,0 kWh / 100 km.<br><br>Damit auf dem Berechnungsweg derselbe Durchschnittsverbrauch raus kommt, müsste der Akku 60,8 kWh haben. Mir ist klar, dass das etwas ungenau ist, da der Ladestand nur mit einer 1% Auflösung angezeigt wird und die so berechnete Akkunutzung damit bis zu 2% abweichen kann. Trotzdem müsste der Akku mindestens rund 1,6 kWh mehr Kapazität haben als Cupra angibt </span>🤔🤷♂️<span><br><br></span><a href="https://fediworld.de/tags/Elektromobiliät" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Elektromobiliät</a> <a href="https://fediworld.de/tags/Energiewende" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Energiewende</a></p>