nbÜberwältigende Resonanz auf <span class="h-card"><a class="u-url mention" href="https://openbiblio.social/@SemAntiKast" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>SemAntiKast</span></a></span> und meine Session heute auf der <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/vbib24" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#vBIB24</a>. Im Peak haben 235 Teilnehmende den Ausflug nach Bad Turing mitverfolgt und etwa die Hälfte war im Anschluss bei unserer gemeinsamen Reflexion auf den Etherpads dabei.<br>Es ging dabei um kritische Aspekte <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/generativeki" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#generativeKI</a>: <a href="https://etherpad.wikimedia.org/p/KIbliothek_krit_Aspekte_genAI" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://etherpad.wikimedia.org/p/KIbliothek_krit_Aspekte_genAI</a><br>Und was wir, <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/bibliotheken" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Bibliotheken</a> und individuell, besser machen können: <a href="https://etherpad.wikimedia.org/p/KIbliothek_genAI_besser_machen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://etherpad.wikimedia.org/p/KIbliothek_genAI_besser_machen</a><br><br>Argie und ich haben uns zusammengetan und bewusst entschieden, mit diesem experimentellen Format eines virtuellen Theaterstücks neue Wege zu gehen, um zu einer kritischen Auseinandersetzung mit generativer KI anzuregen, die wir im <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/bibliothekswesen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Bibliothekswesen</a> zunehmend vermissen. Die Session hat mir aber Hoffnung gemacht, weil ich gesehen habe, dass wir damit nicht alleine sind.<br><br>Wir haben nun uneigennützig signifikant Zeit in dieses Projekt gesteckt, um nicht nur das Stück auszuarbeiten und aufzuzeichnen, sondern dies auch im Sinne unserer eigenen Kernbotschaft "Leichtgewichigte Ansätze first, proprietäre <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/llms" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#LLMs</a> last" umzusetzen und zu dokumentieren: <a href="https://git.biblioco.de/nb/kibliothek" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://git.biblioco.de/nb/kibliothek</a><br><br>Nun komme ich aber nicht umhin, etwas zur <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/vbib" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#vBIB</a> im Allgemeinen anzufügen: Ich fühle mich auf <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/webex" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Webex</a> nicht wohl und damit bin ich nicht allein. Die Gründe sind euch auch allen bekannt, deswegen will ich diesmal auf das eigentliche Motto der Veranstaltung dieses Jahr hinweisen. Sollte das nicht auch für die Konferenzplattform gelten? In unserer Session ist es nicht gelungen, ein 60fps Video flüssig abzuspielen. (Ja, wir waren beim Technik-Check und wir haben jmd vom Technik-Support mit dem Videoabspielen beauftragt.) Was bringt ein selbst untertiteltes Video, wenn die Hälfte der Untertitel wegen stockendem Bild nicht angezeigt wird? Das Festhalten an solchen Diensten steht also auch <a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/digitaleteilhabe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#digitaleTeilhabe</a> entgegen. Da ich das Thema zu meiner Ermüdung schon oft genug angesprochen habe, ziehe ich jetzt selbst die Konsequenz: Ich werde mich in Zukunft nicht mehr bei der vBIB einbringen, solange sich da keine Änderung abzeichnet.<br><br><a class="hashtag" href="https://social.biblioco.de/tag/kiinbibliotheken" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#KIinBibliotheken</a>