StefanWie kann ein digitaler Alltag mit den Kindern aussehen? Hier mal Infos wie ich es hoffentlich bis Ende Grundschule durchziehe. 🙂<br><br>1) Wir versuchen, dass die <a href="https://devlug.de/social?t=kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Kinder</a> allgemein mehr in der echten Welt unterwegs sind als in der digitalen <a href="https://devlug.de/social?t=welt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Welt</a>. Sie sollen nicht im Internet nachlesen was ein <a href="https://devlug.de/social?t=wald" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Wald</a> ist, sondern diesen selber erleben. Ist für Eltern nicht einfacher, aber für Kinder sicherlich gesünder.<br><br>2) Wenn die Kinder Fragen haben, die wir nicht beantworten können, kann man diese aufschreiben und am Abend nachlesen. Hin und wieder setzen wir uns an den Laptop und lesen es dann zusammen auf <a href="https://devlug.de/social?t=wikipedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Wikipedia</a> nach. Ich selber nutze kein <a href="https://devlug.de/social?t=chatgpt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#ChatGPT</a> sondern meist Wikipedia. Es muss nicht immer alles sofort sein und ich finde es einfacher sich die Zeit dafür zu nehmen. Denn meist bleibt es nicht bei der einen Frage 🙂<br><br>3) Schreiben von Nachrichten muss auch nicht sofort sein. D.h. hier kann man auch auf ein Smartphone verzichten. Ich schreib die Nachrichten zusammen mit den Kindern am PC. Wir verwenden <a href="https://devlug.de/social?t=xmpp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#XMPP</a> was die Kommunikation am PC auch sehr einfach macht.<br><br>4) Unsere Kindern dürfen auch Computerspiele spielen. Hier verwenden wir ausgewählte Spiele auf dem Familien Computer. Der Computer läuft mit dem Freien Betriebssystem <a href="https://devlug.de/social?t=debian" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Debian</a> <a href="https://devlug.de/social?t=gnu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#GNU</a> <a href="https://devlug.de/social?t=linux" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Linux</a>. Installiert sind ein paar einfach Spiele, Lernprogramme.<br><br>5) Die Verwendung vom Internet ist nur unter Aufsicht. Kein Social Media, Kein Facebook, kein TikTok. Ich glaube da muss man nicht viel zu sagen.<br><br>6) Computerkurs gebe ich selber. Wie startet man ein Programm. Was ist eine Datei, was ist ein Verzeichnis, usw. Wie schreibt man eine E-Mail.<br><br>Für all diese Dinge brauchen wir kein Smartphone! Wir lernen was ein Computer ist, was ein Betriebssystem ist. Wir nutzen Dienste des Internet. <a href="https://devlug.de/social?t=digitalisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Digitalisierung</a> ist nicht nur Smartphone und Tablets!<br>