mango<p>Pflanzen aus <a href="https://social.tchncs.de/tags/NeueGentechnik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NeueGentechnik</span></a> unreguliert und ohne wissenschaftliche Unbedenklichkeitsprüfung erlauben? Anders, als Polen es jetzt vorschlägt: Niemals!<br><a href="https://www.testbiotech.org/aktuelles/patente-auf-pflanzen-aus-neuer-gentechnik-sollen-erlaubt-bleiben/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">testbiotech.org/aktuelles/pate</span><span class="invisible">nte-auf-pflanzen-aus-neuer-gentechnik-sollen-erlaubt-bleiben/</span></a></p><p>Jetzt veröffentlichten mehrere Nichtregierungsorganisationen (NGOs), unterstützt von Unternehmensverbänden, einen gemeinsamen Brief an die Europäische Kommission. Darin fordern sie, den aktuellen Vorschlag für eine Deregulierung von Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) zurückzuziehen:<br><a href="https://www.testbiotech.org/aktuelles/gemeinsamer-brief-an-die-eu-kommission-pseudo-wissenschaft-darf-keine-option-fur-europa-sein/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">testbiotech.org/aktuelles/geme</span><span class="invisible">insamer-brief-an-die-eu-kommission-pseudo-wissenschaft-darf-keine-option-fur-europa-sein/</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/newGMO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>newGMO</span></a></p>