Don Trueten :antifa:<p>Veranstaltung: Gewerkschaftsbewegung in <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gro%C3%9Fbritannien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Großbritannien</span></a> im Aufschwung</p><p>Vor vielen Jahrzehnten war die britische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaftsbewegung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewerkschaftsbewegung</span></a> für ihre <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Streikbereitschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Streikbereitschaft</span></a> international bekannt. Ab den 1980er Jahren führten drastische Antistreik- und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Antigewerkschaftsgesetze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antigewerkschaftsgesetze</span></a> unter der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Thatcher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Thatcher</span></a>-Regierung und Niederlagen in wichtigen Streiks zu einem drastischen Rückgang der Arbeitskämpfe. Seit etwa einem Jahr gibt es aber einen erneuten Anstieg der Streiks, vor allem eine Koordination verschiedener <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewerkschaften</span></a> und verschiedener Branchen. Ein weiterer Höhepunkt: die Streiks in verschiedenen Bereichen am <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/BudgetDay" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BudgetDay</span></a> (dem Tag der Einbringung des neuen Haushalts im Parlament) am 15. März. Und die Reaktion der Regierung? Sie versucht, das <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Streikrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Streikrecht</span></a> noch weiter einzuschränken.</p><p>Was sind die <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Hintergr%C3%BCnde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Hintergründe</span></a> dieser Entwicklung? Welche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Erfahrungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Erfahrungen</span></a> machen die Kolleg*innen in diesen Streiks? Welche Rolle spielen die Strukturen der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewerkschaftslinke" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewerkschaftslinke</span></a>|n? Was tun die Gewerkschaften gegen die neuen Angriffe auf das Streikrecht? Was können wir aus den britischen Erfahrungen lernen? Welche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gemeinsamkeiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gemeinsamkeiten</span></a> gibt es zwischen unseren Auseinandersetzungen und denen unserer britischen Kolleginnen und Kollegen? Wie können wir uns solidarisieren?</p><p>Über diese und andere Fragen wollen wir diskutieren mit Gareth Bromhall</p><p>Gareth Bromhall ist Krankenwagenfahrer, Streikaktivist, Vorsitzender des TUC (britischer Gewerkschaftsdachverband) in Swansea und im Vorstand des TUC in Wales</p><p>Donnerstag, 20. April um 18.00 Uhr im DGB-Haus (Bambussaal)</p><p>Veranstalter: Zukunftsforum Stuttgarter Gewerkschaften, Krisenbündnis</p><p>Flyer zum Herunterladen:</p><p><a href="https://vernetzung.org/wp-content/uploads/2023/03/Veranstaltung-ZuFo-KB-Gewerkschaftsbew-Grossbritannien-20042023.pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">vernetzung.org/wp-content/uplo</span><span class="invisible">ads/2023/03/Veranstaltung-ZuFo-KB-Gewerkschaftsbew-Grossbritannien-20042023.pdf</span></a></p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Stuttgart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stuttgart</span></a></p>