Fliegerjohn<p><span>So eine Wärmepumpe ist ein geniales Ding.<br>Richtig eingesetzt kann diese enorm Energie in einer Käserei sparen. Es muss eigentlich immer gekühlt werden und so wäre es doch doof die Energie nicht zu nutzen.<br>Ich habe zwei Käsereien in den Niederlanden besucht, die komplett mit einer Wärmeschaukel arbeiten. Die Wärmepumpe transferiert Energie von einem kalten Pufferspeicher in einen warmen. Mit dem Kalten können dann die Milch und auch die Reiferäume gekühlt werden. Dadurch wird der Pufferspeicher wieder wärmer. Die Wärmepumpe kann diese Energie nun in den warmen Pufferspeicher schaufeln.<br>Aus dem warmen Pufferspeicher wird wiederum Energie gezogen um Milch für die Produktion und auch die warmen Räume zu heizen. Auch wird damit das Brauchwasser vorgewärmt.<br>Mit den Jahreszeiten entsteht natürlich auch immer etwas Ungleichgewicht. Im Sommer z.B. ist zu viel Wärme da und im Winter kann nicht so viel gekühlt werden wie eigentlich Wärme gebraucht wird.<br>Das Ungleichgewicht kann behoben werden indem im Sommer die Abwärme bei heißem Puffertank über einen Kühler geschickt wird und im Winter etwas nachgeheizt wird. Je nach Produktionsmenge und Pufferspeichergröße kann das System aber auch perfekt unter Tags mit PV-Strom "aufgeladen" werden.<br><br></span><a href="https://shark.datenkastl.de/tags/käserei" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#käserei</a> <a href="https://shark.datenkastl.de/tags/energieeinsparung" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#energieeinsparung</a> <a href="https://shark.datenkastl.de/tags/wärmepumpe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#wärmepumpe</a></p>