Dirk Bachhausen<p><strong>Hinter angeblichem Action-Gewinnspiel auf Facebook steckt Datenklau</strong></p><p>Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / <a href="https://correctiv.org/faktencheck/2025/01/15/hinter-angeblichem-action-gewinnspiel-auf-facebook-steckt-datenklau/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a></p> <p><span>Besondere Taschen, Mobiltelefone, Bargeld und Gutscheine: Mit diesen vermeintlichen Gewinnen soll ein </span><a href="https://archive.is/XNVys" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Facebook-Beitrag</span></a><span> Nutzerinnen und Nutzer Mitte Januar dazu verleiten, an einem angeblichen Gewinnspiel des Discounters Action teilzunehmen. Der Beitrag wurde hundertfach geteilt. Rund 50 Nutzer sind dem Aufruf schon nach kurzer Zeit gefolgt, denn sie kommentierten „Herzlichen Glückwunsch“ unter den Beitrag. Dadurch soll für sie angeblich bis zum 30. Januar 2025 einer der Gewinne winken. </span></p><p><span>Doch Vorsicht, hinter dem angeblichen Gewinnspiel steckt nicht der Discounter. Im Folgenden erklären wir, woran das erkennbar ist.</span></p>Anders als es den Anschein erweckt, steht dieser Facebook-Beitrag nicht mit dem Discounter Action in Verbindung (Quelle: Facebook; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)<p><strong><b>Facebook-Seite gefälscht: Angebliches Gewinnspiel ist nicht von Action</b></strong></p><p><span>Die Facebook-Seite „Action fans.“, die den Beitrag veröffentlicht hat, ist eine Fälschung. Zum anderen hat die Seite auffällig wenige „Gefällt mir“-Angaben und Follower, obwohl der Discounter sehr bekannt ist. Die Seite trägt auch keinen </span><a href="https://www.facebook.com/help/1288173394636262/?locale=de_DE" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>blauen Haken</span></a><span>, sie ist also nicht von Meta verifiziert. </span></p><p><span>Weitere Belege für die Fälschung sind erkennbar, wenn man auf den Reiter „Seitentransparenz“ klickt. Dort heißt es, die Seite wurde am 15. Dezember 2024 erstellt. Doch seitdem wurden nur dieses und ein weiteres angebliches Gewinnspiel veröffentlicht. Für die Beiträge zeigt sich keiner verantwortlich, das Impressum fehlt.</span></p>Der fehlende blaue Haken neben dem Namen der Facebook-Seite, die geringe Zahl an „Gefällt mir“-Angaben sowie das fehlende Impressum zeigen, dass die Seite eine Fälschung ist (Quelle: Facebook; Screenshot und Markierungen: CORRECTIV.Faktencheck)<p><a href="https://www.facebook.com/action.deutschland" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Die echte Facebook-Seite des Discounters</span></a><span> trägt hingegen das Original-Logo und den blauen Haken. Die Seite hat Millionen „Gefällt mir“-Angaben und ist auch über eine Verlinkung auf der Webseite von Action zu finden. Auf der offiziellen Seite von Action findet sich das Gewinnspiel nicht. </span></p><p><strong><b>Fake-Gewinnspiel führt zu dubioser Webseite, die sich als Action ausgibt</b></strong></p><p><span>Wer den Facebook-Beitrag kommentiert, um an dem angeblichen Gewinnspiel teilzunehmen, erhält eine automatisierte Nachricht. Darin steht die Aufforderung, den Beitrag in Profilen und fünf Facebook-Gruppen zu teilen. Das ist eine </span><a href="https://correctiv.org/faktencheck/2024/10/24/gefaelschtes-gewinnspiel-von-action-wieder-sollen-offenbar-daten-abgegriffen-werden/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>typische</span></a> <a href="https://correctiv.org/faktencheck/2024/12/10/angebliche-verlosung-fuenf-neuer-dacia-autos-auf-facebook-ist-unserioes/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Masche</span></a><span>, über die wir schon häufiger berichteten. Sie führt dazu, dass der Beitrag mehr Reichweite erhält und vertrauenswürdig wirkt. </span></p><p><span>Die automatisierte Nachricht enthält zudem einen Link, der zu einer Seite des Dienstes „Google Sites“ führt. Damit lassen sich kostenlos Webseiten erstellen. Die Seite gibt vor, von Action zu stammen, doch die Internetadresse (URL) sieht anders aus. Sie endet mit den Worten „halaman muka“. Webseiten mit diesem Zusatz standen </span><a href="https://www.betrugsalarm.com/scam/view/313179" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>laut betrugsalarm.com</span></a><span> – einer Webseite, die gemeldete Betrugsfälle im Netz erfasst – bereits in der Vergangenheit in Verbindung mit gefälschten Gewinnspielen.</span></p>Webseiten, die in ihrer Internetadresse den Zusatz „halaman muka“ tragen, veröffentlichten bereits in der Vergangenheit gefälschte Gewinnspiele (Screenshot und Markierung: CORRECTIV.Faktencheck)<p><strong><b>Fake-Gewinnspiel dient Datenklau, offenbar von einer Briefkastenfirma</b></strong></p><p><span>Statt den ursprünglich angepriesenen Taschen, Mobiltelefonen, dem Bargeld oder den Gutscheinen soll es jetzt laut der Webseite einen 500-Euro-Gutschein von Amazon zu gewinnen geben sowie einen Zugang, um 30 Tage kostenlos Amazon Audible zu testen. </span></p><p><span>Doch dafür müssen noch persönliche Daten wie die E-Mail-Adresse und die Handynummer angegeben werden – an dieser Stelle ist Vorsicht geboten. Denn die Daten werden nicht bei dem Discounter Action landen, sondern bei der Firma, die im Impressum angegeben ist: Global Lead Generation Ltd.</span></p>Wer über das Fake-Gewinnspiel auf einer Webseite landet, wird aufgefordert, seine persönlichen Daten einzugeben. Laut Impressum landen diese bei einer Firma namens Global Lead Generation Ltd. (Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)<p><span>Die Adresse der Firma liegt in Großbritannien. Ein Blick in das dortige </span><a href="https://perma.cc/E92E-22Y6" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Unternehmensregister</span></a><span> zeigt, dass an dieser Adresse jedoch hunderttausende angebliche Firmen gemeldet sind oder es mal waren. Laut Aufnahmen von </span><a href="https://www.google.de/maps/place/20-22+Wenlock+Rd,+London+N1+7GU,+Vereinigtes+K%C3%B6nigreich/@51.5305336,-0.0937916,3a,60y,77.14h,92.27t/data=!3m8!1e1!3m6!1sdYbRfkqBalDRBgL3LAtB4w!2e0!5s20220701T000000!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-2.273756770205196%26panoid%3DdYbRfkqBalDRBgL3LAtB4w%26yaw%3D77.13976476688411!7i16384!8i8192!4m15!1m8!3m7!1s0x48761ca0ab2ddc0b:0xe07efba243f983f1!2s20-22+Wenlock+Rd,+London+N1+7GU,+Vereinigtes+K%C3%B6nigreich!3b1!8m2!3d51.5306485!4d-0.0935574!16s%2Fg%2F11c5kdn0ll!3m5!1s0x48761ca0ab2ddc0b:0xe07efba243f983f1!8m2!3d51.5306485!4d-0.0935574!16s%2Fg%2F11c5kdn0ll?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDExMC4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Google Maps</span></a><span> aus 2022 steht an der Adresse ein Wohnhaus. Eine Suche </span><a href="https://perma.cc/K65X-3LZN" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>nach dem Firmennamen</span></a><span> im Unternehmensregister führt außerdem zu einer anderen als im Impressum angegebenen Adresse. Es handelt sich also offenbar um eine Briefkastenfirma. </span></p>Diese Adresse ist im Impressum der Webseite angegeben, die das Fake-Gewinnspiel bewirbt. Laut dem britischen Unternehmensregister sind oder waren dort hunderttausende angebliche Firmen registriert (Quelle: Google Maps; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck)<p><span>Vor Phishing, also dem Datenklau, bei gefälschten Gewinnspielen warnen auch </span><a href="https://www.facebook.com/help/166863010078512" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Facebook</span></a><span> sowie die </span><a href="https://www.checked4you.de/computer-internet/social-media/fake-gewinnspiele-erkennen-352184" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen</span></a><span>. Der Name des Discounters Action wurde dabei häufig missbraucht, wie wir </span><a href="https://correctiv.org/faktencheck/2024/12/09/immer-wieder-action-facebook-gewinnspiel-im-namen-des-discounters-ist-fake/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>mehrfach</span></a> <a href="https://correctiv.org/faktencheck/2024/04/25/gefaelschtes-action-gewinnspiel-auf-facebook-stammt-von-briefkastenfirma/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><span>berichteten</span></a><span>. </span></p><p><strong><b>Daran kann man unseriöse Facebook-Seiten erkennen: </b></strong></p><ul><li><span>Ist das Facebook-Profil mit einem blauen Haken verifiziert?</span></li><li><span>Gibt es ein Impressum?</span></li><li><span>Liegt die Follower-Anzahl in einer glaubwürdigen Größenordnung für die Bekanntheit einer Marke oder Person?</span></li><li><span>Welche Art von Beiträgen werden auf dem Facebook-Profil veröffentlicht?</span></li><li><span>Wann wurde die Seite erstellt?</span></li></ul><p><i><span>Redigatur: Viktor Marinov, Sophie Timmermann </span></i></p> <p><a href="https://correctiv.org/faktencheck/2025/01/15/hinter-angeblichem-action-gewinnspiel-auf-facebook-steckt-datenklau/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Zur Quelle wechseln</a><br>Author: Kimberly Nicolaus</p> <span class=""> Views:</span> <span class="">0</span> <p><a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/action/" target="_blank">#action</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/angeblichem/" target="_blank">#angeblichem</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/datenklau/" target="_blank">#datenklau</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/facebook/" target="_blank">#facebook</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/gewinnspiel/" target="_blank">#gewinnspiel</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/hinter/" target="_blank">#hinter</a> <a rel="nofollow noopener noreferrer" class="hashtag u-tag u-category" href="https://www.bachhausen.de/Schlagwort/steckt/" target="_blank">#steckt</a></p>