social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

486
active users

#gericht

9 posts8 participants1 post today

#Justiz #Rechtsstaat #Mythbusters #Rechtsirrtümer #Rechtsmythen #Boulevard #TeamResopal #JuraBubble #Gericht #Anwalt #Mord #Lebenslänglich #Aussage

Man kann nicht immer nur Fußball oder Tatort gucken. Manchmal muss es auch was spannendes sein: z.B. das Roben-Battle der Jura-Mythen-Zerstörung zwischen dem @Orkan_der_rechtspflege aka #Seidenrobe und mir, aka #Samtrobe.

Wer am Ende etwas leckeres zu essen bekommt - und wer am Ende etwas ein Glas mit eher ...ähm ... umstrittener Flüssigkeit trinken muss, das klärt sich ab Sonntag 9.30h. Oder spätestens nach Runde 2. Oder nach Runde 3. Oder...

Wie immer als Video oder als Audio auf allen gängigen Plattformen, s. nächster Tröt.

Ein Ire darf nach pro-palästinensischen Protesten vorerst in Deutschland bleiben. Das Gericht bemängelte, dass die Ausländerbehörde die Ermittlungsakten nicht angefordert hat. Der Fall wird weiter geprüft. ⚖️🇩🇪 #ProPalästina #Gericht #Deutschland #newz

n-tv.de/politik/Ire-darf-nach-

n-tv NACHRICHTEN · Ausmaß Beteiligung unklar: Ire darf nach Pro-Palästina-Protesten vorerst bleibenBy n-tv NACHRICHTEN

#Justiz #Rechtsstaat #Mythbusters #Rechtsirrtümer #Rechtsmythen #Boulevard #TeamResopal #JuraBubble #Gericht #Anwalt #Mord #Lebenslänglich #Aussage

Irgendwann musste es ja soweit kommen: Steffi, der @Orkan_der_rechtspflege aka "Seidenrobe" und ich, aka "Samtrobe", kämpfen miteinander. Ohje, wie das wohl endet?! Für den Sieger (oder die Siegerin) gibt es Spätzle. Aber was erwartet den Verlierer (oder die Verliererin, liebe Steffi 🤷‍♀️ ) für eine martialische Strafe?

Runde 1 unserer Roben-Battle gibt es ab Sonntag auf den üblichen Kanälen (s. Links in den Kommentaren).

Spoiler: wir machen weiter, bis eine/r weint!

Und wo gibt es das alles zu sehen? Hier:
peertube.art3mis.de/a/samtvsse
youtube.com/@samt_vs_seide
tiktok.com/@samt_vs_seide
instagram.com/samt_vs_seide
Und hier als reines Audio - neue Adresse! - :
samt-vs-seide.letscast.fm/

Ein Mitglied der umstrittenen Veganersekte Zizians hat vor Gericht ausgerastet! Die hitzige Auseinandersetzung wirft Fragen über die Praktiken und den Einfluss der Gruppe auf. 🌱 Was steckt wirklich hinter dieser Sekte? Erfahrt mehr über den Vorfall hier: n-tv.de/panorama/Mitglied-der- #Veganismus #Gericht #Zizians #Skandal #newz

n-tv NACHRICHTEN · Gefahr, ermordet zu werden?: Mitglied der Veganer-Sekte Zizians rastet vor Gericht ausBy n-tv NACHRICHTEN

#Justiz #Rechtsstaat #KI #Gesetz #Gericht #TeamResopal #JuraBubble

Das Ende der Angst vor dem Robo-Richter?

KI im juristischen Kontext begegnet oft Skepsis:
- die internen Entscheidungsprozesse der KI seien nicht nachvollziehbar,
- die Lerndatenbasis v.a. allgemeiner großer Sprachmodelle (LLM) sei nicht spezifisch genug,
- Halluzinationen könnten nicht verlässlich ausgeschlossen werden.

Das mag stimmen, wenn man juristische Sachverhalte en bloc einer allgemeinen KI zur Entscheidung vorlegt.

Wie bei eigentlich allen Werkzeugen kommt es aber auch bei KI auf die intelligente und spezifische Anwendung an. Da erscheint mir persönlich der Ansatz von Stephan Breidenbach ein großer Schritt in die richtige Richtung:

- durch das Rule-Mapping - also die "Übersetzung" von Regelwerken in Entscheidungsbäume - wird die Entscheidungsfindung transparent und kann in jedem Zwischenschritt ggfl. menschlich übersteuert werden
- durch die strikte Kontext-Bindung der KI, die pro Schritt nur 1 Tatbestandsmerkmal prüfen und hierbei nur auf spezifisch dafür bereitgestellte Informationen zurückgreifen darf, werden - ggfl. zusammen mit einer Einstellung des Fantasie-Spielraums ("Temperatur") auf Null - Halluzinationen weitestgehend ausgeschlossen.

Am Ende steht ein Entscheidungsvorschlag, der - je nach Verfahrensart - entweder von den justiziellen Entscheider*innen (Staatsanwält*innen oder Richter*innen) oder von den Beteiligten (dann in Form eines Vergleichsvorschlags) akzeptiert werden kann. Der "Human in the Loop" wird also nicht verdrängt, sondern transparent unterstützt.

Kein Robo-Richter also, aber eine durch KI transparent unterstützte effektive Entscheidungsvorbereitung. Ich hoffe, wir finden den Mut, dies auch in der Justiz-Praxis nun weiter zu entwickeln.

Wie immer gilt aber auch hier: der Einsatz von KI führt noch nicht allein zu Effektivität und Effizienz. Auch die Normen und die behördlichen Abläufe müssen auf Stringenz und Sinnhaftigkeit geprüft und ggfl. entschlackt werden - am besten, bevor man mit der Abbildung in Rule-Maps beginnt. Zum Glück steht auch die maschinenlesbare Normgestaltung im Fokus des Ansatzes von Stephan Breidenbach und seinem Team.

wiwo.de/technologie/digitale-w

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

#Justiz #Gericht #Zeugenaussage #Gorilla #TeamResopal #JuraBubble #Psychologie

Am Sonntag wird es tierisch bei "Samt versus Seide": wir erklären, was Gorillas mit Zeugenaussagen zu tun haben und warum gerade Zeug*innen, die es dem Gericht besonders recht machen wollen, sehr schlechte Beweismittel sind.

Und wo gibt es das alles zu sehen? Hier:

peertube.art3mis.de/a/samtvsse

youtube.com/@samt_vs_seide

tiktok.com/@samt_vs_seide

instagram.com/samt_vs_seide

Und hier gibt es uns nur fürs Ohr:

samt-vs-seide.podigee.io/

Continued thread

Das Gegenteil ist der Fall: Die Gleichheit vor dem #Gesetz ist Ausdruck von #Demokratie und in der Verfassung der V. Republik wie im Grundgesetz fest verankert. Ein Mandat schützt nicht vor Strafe. Mal ganz abgesehen davon, dass als letztes Jahr ein #Gericht entschied, dass Nicolas #Sarkozy drei Jahre lang nicht bei Wahlen antreten darf (Quelle: tagesschau.de), sich niemand Sorgen um die französische Demokratie gemacht hat.

#Justiz #Rechtsstaat #Gericht #Wahrheit #Folter #Richter*in #Anwaltschaft #Verhandlung #Zeugenaussage #TeamResopal #JuraBubble

Kleiner Teaser zu unserem "Wahrheits-Podcast". Mit dabei: "iudex non calculat", Wahrheit im Straf- und im Zivilprozess, wie das Beweisrecht Frauen diskrimieren und Folter rechtfertigen konnte.

Auf den üblichen Kanälen als 10min-Video oder reines Audio.

Und da findet man das Video in voller Länge:

peertube.art3mis.de/a/samtvsse

youtube.com/@samt_vs_seide

tiktok.com/@samt_vs_seide

instagram.com/samt_vs_seide

Und wer nur hören, aber nicht gucken mag:

samt-vs-seide.podigee.io/

#Justiz #Rechtsstaat #Gericht #Wahrheit #Folter #Richter*in #Anwaltschaft #Verhandlung #Zeugenaussage #TeamResopal #JuraBubble

"Bei Gericht zählt nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit!" - warum es ein Glück ist, dass der Satz nicht (mehr) stimmt, darüber sprechen @Orkan_der_rechtspflege und ich in Episode 11 von "Samt versus Seide", verfügbar ab Sonntag 9.30h auf allen üblichen Kanälen.

Die Suche nach der absoluten Wahrheit hatte nämlich ziemlich furchtbare Nebenwirkungen wie etwa Folter von Angeklagten. Und im Zivilprozess können die Parteien das Gericht sogar "zwingen", über einen fiktiven Sachverhalt zu entscheiden, indem sei einfach nicht vortragen, was wirklich passiert ist.

Von daher: kaum etwas ist so relativ, wie die Wahrheit vor Gericht. Aber: das ist eigentlich ganz gut so.

Wer mehr dazu hören oder sehen will, findet die Links im weiteren Thread zu diesem Tröt.