An der Wildbienen -Nisthilfe ist richtig was los. #wildbienen #biodiversität
An der Wildbienen -Nisthilfe ist richtig was los. #wildbienen #biodiversität
@derbrumme Als ich den Beitrag las, dachte ich zuerst: "Wer kann denn daran zweifeln, dass extensiv bewirtschaftete #Solarpark-s eine höhere #Artenvielfalt aufweisen als #Acker?" .. Bis ich gestern mit dem Fahrrad in Falkenberg (Mark) war und die Antwort auf meine Frage bekam
#Natur #Solar #Biodiversität
Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress
Bärlauch, Buschwindröschen, Lerchensporn - das Frühlingswetter war für Frühblüher ein echter Blüh-Motor. Doch weil der Frühling immer früher beginnt, sind einige Pflanzen gefährdet. Von S. Hübner und S. Venator.
Gestern habe ich wieder mit meinem fast 20 Jahre alten Spindelmäher die Laufwege in unsere Wiese gemäht. Die Wiese selbst wird 1-2 mal im Jahr gemäht. Darüber freuen sich vor allem Insekten und Vögel
! #biodiversität #wildeecke
Hohe Prävalenz von Tierarzneien in #Vogelnestern - #Science Direct
Diese Forschung zeigt, dass ektopazitäre Behandlungen für #Haustiere und #Nutztiere als Weg der #Insektizide für #Vögel dienen können, was möglicherweise #Eier und #Küken in Nestern betrifft. Dies wirft Fragen über die Umweltauswirkungen von Tierarzneimitteln auf, die im Vergleich zu ihren landwirtschaftlichen Pendants unterschätzt worden zu sein scheinen.
Es unterstreicht auch die Notwendigkeit, neuere veterinärmedizinische #Parasiten-Medikamente zu bewerten, und wirft Bedenken hinsichtlich der gängigen Praxis auf, Haare aus der Pflege in #Gärten für #Vögel zu platzieren, insbesondere wenn die #Tiere mit topischen #Ektoparaparasituren behandelt wurden.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0048969725000737?ref=pdf_download&fr=RR-2&rr=908a988c1c6d63c1%5C#s0065
#SongBirdSurvival #Ornithology #Vögel #Vogel #Birds #biodiversität #Tierschutz #wissenschaft
#Pflanzen verlieren ihre Widerstandskraft. In #Nordamerika, #Europa und #Asien sank zwischen 2001 und 2022 die Fähigkeit der Vegetation, #FlashDroughts zu überstehen, um bis zu 27 %.
Diese plötzlichen #Dürren werden durch steigende Temperaturen und #Lufttrockenheit verstärkt und haben dramatische Folgen für die #Ökosysteme. Besonders in #Wachstumsphasen reagieren Pflanzen schneller und stärker als bei langsamen Dürren.
Wichtige Ergänzung zum letzten Post zur #Wildbienen - Behausung: Man muss nicht nur drauf achten, dass nach dem Bohren der Löcher kein Grat übrig bleibt.
Man muss das Holz auch von der richtigen Seite anbohren. Bohrt man auf der Stirnseite, wie ich , dann führt das durch das Austrocknen des Holzes zu für die Bienen gefährlichen Längsrissen.
Also entweder gleich richtig bohren, oder - wie ich nun - Bambusröhrchen in die Löcher schieben.
Anthropozän: Vor einem Jahr lehnte es die Spitzenorganisation der #Geologie ab, eine neue, nach dem Einfluss des Menschen benannte Erdepoche einzuführen. Doch die Kontroverse ist damit nicht beendet, im Gegenteil. Gerade in der Geologie wurden schon oft kapitale Irrtümer später korrigiert.
Mein Blick zurück in die Wissenschaftsgeschichte und nach vorne auf die laufenden Umbrüche:
#Anthropocene #Klimawandel #Biodiversität #Wissenschaft (Abo/Einzelkauf)
Heute ein paar Wildbienen - Behausungen gebaut und zum neuen Teich gestellt. Einfach Löcher in Holz. Einfacher geht's fast nicht.
Man sollte nur drauf achten, dass keine Späne wegstehen, damit sie sich nicht verletzen.
Was tun, wenn man einen vorhandenen #Schottergarten zurückbauen oder #ökologisch aufwerten möchte? Mit etwas Aufwand lässt sich ein lebloses #Schotterbeet in einen artenreichen Trockenstandort verwandeln:
https://www.telepolis.de/features/Wie-aus-Schottergaerten-Hotspots-der-Artenvielfalt-werden-10342446.html
#insekten #artenvielfalt #biodiversität
Das neue Programm von Studium generale und Colloquium politicum der Universität Freiburg bietet im Sommersemester 2025 ein breites, öffentliches Veranstaltungsangebot – offen für alle, die mehr wissen und mitdenken wollen.
Die „Samstags-Uni“ rückt unter dem Motto „Biologische Vielfalt – Erhalten, was uns erhält“ die bedrohte Biodiversität in den Mittelpunkt. Fachleute aus Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften diskutieren drängende Fragen zum Erhalt der Lebensgrundlagen. Begleitend dazu finden Exkursionen zu regionalen Lernorten statt.
Mit einer Ringvorlesung anlässlich seines 150. Geburtstags lädt das Studium generale zur Auseinandersetzung mit dem Werk Thomas Manns ein.
Das Colloquium politicum setzt in Zeiten globaler Herausforderungen Impulse zur politischen Orientierung – mit Vorträgen, Diskussionen und Reihen zur EU, den USA, China und Fragen der Souveränität und Identität.
https://uni-freiburg.de/das-neue-programm-von-studium-generale-und-colloquium-politicum-ist-da-2/
#Biodiversität #Klimawandel - Keiner redet mehr über das Klima - Wir machen ein ganzes Heft über den Wert der Natur - brand eins 04/2025 - € https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur
█ Les llúdrigues tornen al Cardener al seu pas per Manresa després de mig segle ▓▒░ Manresa ha iniciat una transformació per recuperar un dels espais amb més biodiversitat: el bosc de ribera del Cardener
https://www.ccma.cat/324/les-lludrigues-tornen-al-cardener-al-seu-pas-per-manresa-despres-de-mig-segle/noticia/3345170/?ext=MASTODON_ONLINE
Fast jede zweite #Wildbienen- und #Hummelart in Baden-Württemberg ist gefährdet.
Viele leiden unter #Klimawandel, #Flächenverlust und #Pestiziden. In der neuen Rote Liste gelten einige Arten bereits als ausgestorben.
Forschende warnen vor einem massiven Rückgang der #Bestäuber, mit weitreichenden Folgen für #Ökosysteme und #Ernährungssicherheit.
Das neue Schild passt wirklich super in unseren insektenfreundlichen
Vorgarten. Vor einigen Jahren vom Schottergarten zum Staudengarten „transformt“. #insektenfreundlich #biodiversität
Seit 1. April gilt in Baden-Württemberg wieder Licht aus für alle Fassaden – auch bei #Privatgebäuden, #Kirchen und #Unternehmen.
Das #Beleuchtungsverbot bis September soll #Lichtverschmutzung reduzieren, #Energie sparen und dem #Artensterben entgegenwirken.
Der BUND ruft dazu auf, diese oft ignorierte Vorschrift ernst zu nehmen – zum Schutz der nachtaktiven #Tiere, des Ökosystems und unserer #Gesundheit.
#CyclingRebellion war extrem spannend.
Unsere Partnergruppe "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" führte eindrucksvoll aus, welchen #Klima-Impact die #Tierindustrie hat.
Denn die Tiere leben fast alle in Ställen, werden gefüttert - mit Spezialfutter.
Für dessen Anbau wird Regenwald abgeholzt, für dessen Produktion werden Gentechnik sowie #Biodiversität u. #Klima schädigend #Düngemittel #Herbizide, #Pestizide verwendet, dazu weltweite Verschiffung.
Plus Verkehr für Vieh-/Fleischtransporte ...
Immer mehr #Gärten sind nachts hell erleuchtet – doch das schadet Mensch und Tier. Denn der natürliche Hell-Dunkel-Rhythmus steuert lebenswichtige Prozesse wie #Zellregeneration und #Schlaf.
Die Initiative Paten der Nacht macht auf die Folgen von #Lichtverschmutzung aufmerksam und ruft dazu auf, #Gärten nachts dunkel zu lassen – für gesunde #Lebensräume und mehr #Artenvielfalt.
"Trockenheit im Boden ist der Faktor, der das Leben der Insekten in unseren Breiten am intensivsten beeinflusst."
Das stille Leid der Insekten