Guten Morgen.
Ich miste gerade den Offenstall aus. Hier sind die Trockenen, also die trockengestellten Tiere untergebracht. Einmal pro Woche holen wir sie in den Stall, um die bald kalbenden Kühe auszusortieren.
Guten Morgen.
Ich miste gerade den Offenstall aus. Hier sind die Trockenen, also die trockengestellten Tiere untergebracht. Einmal pro Woche holen wir sie in den Stall, um die bald kalbenden Kühe auszusortieren.
Guten Morgen!
Gestern spät am Abend hat ein 15 Monate junges Rind gekalbt. Das kam unerwartet.
15-9=6
Als Kalb muss sie wohl mal zum Bullen ausgebüxt sein, was dieser gleich ausnutzte.
Beide sind gesund und das Kalb trinkt bereits bei ihrer Mama.
Problem: Rinder wachsen meist nicht mehr, sobald sie tragend sind. Sie ist also recht klein.
Mal schauen, wie sich das so entwickelt.
Das neue Programm 2025 für den Tuppenhof steht... fast.
Wir arbeiten gerade an den letzten Korrekturen unserer Broschüre. Bis Anfang April sollt das Jahresprogramm druckfrisch vorliegen. Zu finden ist es dann am und im Tuppenhof, an verschiedenen Hotspots in Kaarst und wohl auch wieder in den Zügen der Regiobahn zwischen Kaarst und Wuppertal. #kaarst #museum #konzert #lesung #kultur #museumspädagogik #unplugtrum #altbot #bauernhof https://www.tuppenhof.de/
Weltweit werden pro Kopf und Jahr etwa 43 kg Fleisch und 88 kg Milch konsumiert. In #Europa sind diese Zahlen mit #78 kg Fleisch und #216 kg Milch pro Kopf und Jahr _doppelt so hoch_. Infolgedessen nehmen Europäer durchschnittlich fast 800 kcal pro Tag aus tierischen Lebensmitteln zu sich (FAO, 2020 ), was deutlich über den Ernährungsempfehlungen (DGE, 2017 ) und einer geschätzten gesunden und nachhaltigen Menge von 300 kcal pro Tag liegt (Willett et al., 2019 ).
Vom Teller auf den #Bauernhof: Auswirkungen nachhaltigerer Ernährung in der EU‐27 auf den #Agrarsektor - Rieger - 2023 - Journal of #Agricultural Economics - Wiley Online Library
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1477-9552.12530
Guten Morgen.
Wir wurden heute in der Früh von zwei weiteren Lämmern begrüßt.
Ein Männliches und ein Weibliches. Beide putzmunter wie es aussieht.
Guten Morgen.
Gestern hat ein Rind ihr erstes Kalb geboren. Ein Kuhkalb. Und ihr Vater ist Panda, wie man unschwer erkennen kann.
Hay Day im November: Entrümpeln und Aufräumen auf dem Heuboden und dem Gelände.
Während der heutigen Verteilung des Ernteanteils haben wir die Kühe erstmals in diesem Jahr auf die Weide gelassen. Auch wenn wir es erwartet haben, war es etwas anstrengend mit den neuen Kälbern. Sie kennen den Weg halt noch nicht.
Trotzdem hat alles gut geklappt.
Wir haben heute Morgen Zuwachs bekommen. Es ist ein gesundes Kuhkalb (weiblich)! Es hat auch direkt angefangen, bei ihrer Mutter Milch zu trinken.
Es ist Freitag. Heute gibt's für unsere Mitglieder
Rosenkohl,
Pastinake,
Asiasalat,
Eier,
Joghurt,
Quark,
Frischkäse,
Rohmilch,
Cam-ein-bär (Weichkäse)
und ein Bratenstück vom Rind.
Und jetzt Du:
von einem #Bauernhof in SH gelangte Gülle über ein Rohrsystem in einen Teich. Das ist strafbar (Gewässerverunreinigung). Vor dem #Amtsgericht droht dem #Bauer eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe. Das #Gericht könnte das Verfahren aber auch gegen Auflagen – z.B. eine Geldzahlung an eine NGO – einstellen.
Was nun? Welche Fragen würdest Du als Richter*in stellen, bevor Du Deine Entscheidung triffst? Wir sammeln Eure Antworten bis Montag.
Guten Morgen liebes #Fediverse
Hier geht’s um die kurze Beschreibung eines technischen Gerätes: Der Plattenkühler.
Durch diesen Plattenkühler fließt während des Melkens die frische, warme Milch der Kühe und kaltes Wasser aneinander vorbei. Das Wasser kühlt die Milch, bevor diese im Tank landet und somit die Energiekosten reduziert. Das Wasser wird wiederum erwärmt und von den Kühen während des Melkens getrunken.
Der @sassenhof ist #neuhier. Wir wollen einen historischen Hof in #Garstedt bei #Winsen zu einer neuen Mitte im #Dorf gestalten mit Hofladen und Cafe, offener Werkstatt und Ateliers. Wir möchten #Wohnen und #Arbeit, Leben und #Lernen sowie #Kunst und #Kultur zusammenbringen. Um das zu realisieren, haben wir einen Verein gegründet und freuen uns auf ein Miteinander hier und vor Ort mit euch.
Beim Anlegen der Datenbanken habe ich mich gestern nochmal an meine Kritzelmalbücher mit den Motiven #Bauernhof und #Heuernte erinnert.
Ich habe ja 15 personalisierbare Motive, aber diese beiden habe ich als letztes gestaltet und ich mag sie sehr. Leider sind sie ziemlich untergegangen.
Was #Kritzelmalbücher sind, habe ich im Beitrag erklärt:
https://planer-und-lernen.de/bauernhof-kritzelmalbuecher
Also, wer ein Geschenk für ab Zweijährige braucht ...
Nur mal ein paar langweilige Stichpunkte über unseren #Bauernhof:
• seit 50 Jahren an diesem Standort (Aussiedelung aus Dorfkern)
• Bioland-zertifiziert seit 2005
• #SoLawi seit 2017
• ~ 80 Kühe
• muttergebundene Kälberhaltung
• hauptsächlich DSN: alte, regionale Rinderrasse
• #Kühe behalten Hörner
• Käserei
• 40 Hühner
• ein paar Schafe
• 2 Schweine
• Hund namens Simba
• 8 Menschen (+Mitarbeiter)
• 1,5 ha Gemüsegarten (für SoLawi)
Mehr fällt mir gerade nicht ein.