social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

487
active users

#totalitarismus

1 post1 participant0 posts today
NachteuleBerlin<p>Menschen denen Demokratie und Freiheitsrechte am Herzen liegen rate ich dringend vom Aufenthalt in den <a href="https://troet.cafe/tags/usa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>usa</span></a> ab.<br>Wie unglaublich tief diese Nation doch gesunken ist.<br>Mal sehen wie weit Fritze Merz diesem Kurs folgen wird. Seine Attacke gegen die NGO und die Unterstützung des Militarismus lassen mich da nichts Gutes erwarten ...<br><a href="https://troet.cafe/tags/neoliberalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>neoliberalismus</span></a> <br><a href="https://troet.cafe/tags/totalitarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>totalitarismus</span></a> </p><p><a href="https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/visa-entzug-usa-unis-102.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/ausland/amerika/</span><span class="invisible">visa-entzug-usa-unis-102.html</span></a></p>
Dustsailor<p>„Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft. Wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.“<br>Georg Orwell</p><p>Wir erleben gerade in Echtzeit, wie in den USA die Geschichte umgeschrieben und die Forschung eingeschränkt wird. Geschichte und Forschung, die nicht dem amerikanischen, weißen, männlichen, heterosexuellen Ideal entspricht.</p><p><a href="https://www.swr.de/swrkultur/wissen/frauen-schwarze-schwule-us-behoerden-loeschen-fotos-aus-archiven-100.html" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">swr.de/swrkultur/wissen/frauen</span><span class="invisible">-schwarze-schwule-us-behoerden-loeschen-fotos-aus-archiven-100.html</span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/Rassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassismus</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Totalitarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Totalitarismus</span></a> <a href="https://norden.social/tags/GeorgOrwell" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GeorgOrwell</span></a></p>
Samuel Hess<p>Neu im Comenius-Antiquariat 8.3.2025. <br><a href="https://buchantiquariat.com/de/neue-artikel" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">buchantiquariat.com/de/neue-ar</span><span class="invisible">tikel</span></a><br><a href="https://mastodon.social/tags/antiquariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>antiquariat</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/buchantiquariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>buchantiquariat</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/books" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>books</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/comenius_antiquariat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>comenius_antiquariat</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Philosophie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Philosophie</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Helvetica" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Helvetica</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Schweiz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schweiz</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Sozialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sozialismus</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Kommunismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kommunismus</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Marxismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Marxismus</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Genozid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Genozid</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Totalitarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Totalitarismus</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/SchweizerLiteratur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SchweizerLiteratur</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/LiteraturDeutschschweiz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LiteraturDeutschschweiz</span></a></p>
Don Trueten :antifa:<p><strong>Die Matrix hat dich bereits am Haken</strong></p> <strong>Algorithmen formen unsere Gedanken und unser Verhalten auf gefährliche Weise</strong> <p> Kommentar von&nbsp;Matthew Gaffen,&nbsp;28. Februar 2025 </p><p> „Die Matrix“ existiert bereits – wir schlafen nicht alle in Fässern, die als Batterien verwendet werden, aber in größerem oder geringerem Maße sind wir alle in einem unsichtbaren <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gef%C3%A4ngnis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gefängnis</span></a> gefangen, das dazu dient, alle unter seinem Einfluss zu unterwerfen. Das ist möglicherweise der Grund dafür, dass der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Faschismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Faschismus</span></a> weltweit so stark zunimmt. </p><p> Dahinter steckt keine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Verschw%C3%B6rung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verschwörung</span></a>, keine zwielichtige Kabale, keine einzelne Person. Es ist einfach das natürliche Ergebnis der Jagd nach dem Profitmotiv. Das bedeutet auch, dass niemand den Zug fährt. </p><p> Es gibt einen Grund dafür, dass <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Cookies" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Cookies</span></a> und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Datenschutzrichtlinien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Datenschutzrichtlinien</span></a> (zumindest in der EU) zu einem solchen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Online" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Online</span></a>-Ärgernis geworden sind. Diese Zusicherungen eurer Sicherheit und <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Privatsph%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Privatsphäre</span></a> sind nichts weiter als ein Vorwand, um eure Zustimmung zu erhalten. Eure „anonymisierten“ <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Daten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Daten</span></a> werden an eine unendliche Reihe von Dritten verkauft, analysiert, korreliert und wieder de-anonymisiert. Jedes von dir verwendete <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/SmartDevice" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SmartDevice</span></a>, deine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Surfgewohnheiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Surfgewohnheiten</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bankgesch%C3%A4fte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bankgeschäfte</span></a> und deine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/GPS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GPS</span></a>-Position werden genutzt, um detaillierte Informationen über dich abzuleiten. Diese werden dann gegen dich eingesetzt, um so viel <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Profit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Profit</span></a> wie möglich zu erzielen. </p><p> Wenn <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Facebook" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Facebook</span></a> <a href="https://www.inc.com/jeff-haden/research-reveals-how-many-likes-it-takes-for-facebook-to-know-you-better-than-your-spouse.html" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">nur 300 „Gefällt mir“-Angaben </a>von dir benötigt, um dich besser zu kennen als dein <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Ehepartner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ehepartner</span></a>, kannst du dir vorstellen, was mit all deinen Nutzungsdaten zusammen möglich wäre. </p><p> Die moderne Welt wird von der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Plattform%C3%B6konomie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Plattformökonomie</span></a> dominiert – einer Struktur, die ein digitales System zwischen dich und die von dir genutzten Dienste stellt. Dies kann genutzt werden, um dich und deine Bewegungen zu beeinflussen. So kann Instagram dir mit unheimlicher Präzision eine Anzeige für ein Pop-up-Restaurant in bequemer Gehweite anzeigen. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Google" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Google</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Maps" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Maps</span></a> verwendet deinen Kamerafeed, um seine 3D-Scans zu ergänzen, wenn du die Live-Navigation verwendest. <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Pokemon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pokemon</span></a> Go und ähnliche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Apps" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Apps</span></a> ermöglichen es Unternehmen, das Aussehen wertvoller Gegenstände zu kaufen, um die Bewegungen der Nutzer zu beeinflussen. Dies ist jedoch nur ein geringer Einfluss. Unter all dem lauert jedoch etwas viel Gefährlicheres und Unterdrückenderes. </p><p> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Algorithmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Algorithmen</span></a> spielen eine grundlegende Rolle bei dem, was du online siehst, und sie sind gut in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Kategorisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kategorisierung</span></a>. Das kann hilfreich sein, wenn du Informationen filtern möchtest – aber diese Algorithmen kategorisieren auch Benutzer. Wir alle werden in Schubladen gesteckt und bekommen Dinge gezeigt, die speziell darauf optimiert sind, uns bei der Stange zu halten; viele Apps verwenden Mechanismen, die vom <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gl%C3%BCcksspiel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Glücksspiel</span></a>sektor inspiriert sind, um die Benutzer bei der Stange zu halten. Die dadurch entstehende pawlowsche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/R%C3%BCckkopplungsschleife" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rückkopplungsschleife</span></a> gilt auch für die anderen Benutzer, mit denen du kategorisiert wirst, und kann eine Art <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gruppendenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gruppendenken</span></a> erzeugen. Wie ein Steinpolierer werden die Benutzer aneinander gerieben, um ein homogenisiertes, vorhersehbares Verhalten zu erzeugen. Wut und Streit gehören ebenfalls dazu. </p><p> Es kann schwierig sein, zu erkennen, wie sich das in der Praxis auswirkt, aber einer der am einfachsten zu analysierenden Aspekte ist der Aufstieg der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Online" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Online</span></a>-Rechten (oder „Alt“-Rechten). Eine Gruppe wütender, entrechteter Menschen wird zusammengetrieben und <a href="https://youtu.be/pnmRYRRDbuw" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">reizt sich gegenseitig auf</a>, bis jemand eine <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Moschee" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Moschee</span></a> in die Luft jagt. Allein durch die beschleunigte Erzählweise von Online-Argumenten, die durch Algorithmen verstärkt werden, kommen Menschen zu extremen Schlussfolgerungen. Keine dieser Plattformen hatte die Absicht, stochastischen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Terrorismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Terrorismus</span></a> zu ermöglichen, aber sie haben damit Geld verdient. </p><p> Ian <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Danskin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Danskin</span></a> prägte den Begriff <em>Stochastischer <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Totalitarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Totalitarismus</span></a></em>, um ein Phänomen zu beschreiben, das besonders in der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/%C3%96kosph%C3%A4re" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ökosphäre</span></a> der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/AltRight" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AltRight</span></a> sichtbar ist. Persönlichkeiten wie Jordan <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Peterson" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Peterson</span></a>, Andrew <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Tate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tate</span></a> und Donald <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Trump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Trump</span></a> müssen sich nicht absichtlich auf die Seite extremistischer Gruppen stellen oder gar mit deren Positionen einverstanden sein, aber sie werden als Aushängeschilder ausgewählt. Es entsteht ein sich selbst verstärkender <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Autoritarismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Autoritarismus</span></a>, der für eine viel größere Gruppe als nur für rechte Idioten gilt. Die Einfügung algorithmischer Einflüsse an jedem möglichen Vektor, an dem sich unser Leben mit der digitalen Welt überschneidet, soll unser Verhalten vorhersehbarer machen, um eine einfachere <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gewinnabsch%C3%B6pfung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gewinnabschöpfung</span></a> zu ermöglichen. </p><p> Man könnte es auch als eine Form der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gehirnw%C3%A4sche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gehirnwäsche</span></a> betrachten. Aber eines ist meiner Meinung nach klar: Es gibt einen Grund, warum die großen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Technologieunternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technologieunternehmen</span></a> auf Trumps Seite stehen. </p><p> Leider ist es unglaublich schwierig, sich von diesem riesigen <a href="https://foucault.info/documents/foucault.disciplineAndPunish.panOpticism/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Panoptikum</a> zu „trennen“. Der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Netzwerkeffekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Netzwerkeffekt</span></a> (der Einfluss der Kaufbereitschaft der Nutzer) macht es sehr schwierig, zu Diensten zu wechseln, die deine Daten nicht monetarisieren. Warum <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Signal" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Signal</span></a> verwenden, wenn alle, die du kennst, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/WhatsApp" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WhatsApp</span></a> nutzen? Ich kann nur empfehlen: Wenn möglich, trenne dich von den großen Tech-Unternehmen. Verwende <a href="https://kolektiva.social/explore" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Mastodon </a>oder <a href="https://bsky.app/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Bluesky </a>anstelle von <a href="https://freedomnews.org.uk/2023/12/04/x-isnt-an-airport-but-were-announcing-our-departure/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Twitter.</a> Verwende öfter <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Bargeld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bargeld</span></a>. <a href="http://duckduckgo.com" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Verzichte auf die Nutzung von</a> Google-Produkten. Und informiere dich über die Technologien, die du verwendest – ein wenig von allem ist besser als nichts. </p><p> Eine längere Version dieses Essays erscheint unter <a href="https://gaffen.co.uk/posts/the-matrix-has-you" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">gaffen.co.uk</a> </p><p> Quelle:&nbsp;<strong><a href="https://freedomnews.org.uk/2025/02/28/the-matrix-re-edited/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">The Matrix has you</a></strong> </p><p> Übersetzung: Thomas Trueten [Nicht authorisiert]</p><p><a href="https://mastodon.trueten.de/tags/CapitalismIsADeathCult" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CapitalismIsADeathCult</span></a></p>

Die deutsche #Friedensbewegung läuft gerade mit #Russland -Fahnen durch #München. Ich habe Demo-Teilnehmende gefragt, die sind auf #Putin 's Seite ("Wer hat denn vorher da gezündelt?").
An der Pro- #Ukraine -Kundgebung sind die #Antifaschisten (auch #DieLinke ) hinter #DKP - und #HammerUndSichel -Fahnen her vorbeigelaufen. Ich habe mich vor den Ukrainer:innen sehr für #Deutschland geschämt.
#links #AntiKrieg #Totalitarismus #Demo #Antisiko #msc #MSC2025 (Bearbeitung: AltText)

Irgendwie wird die Vision von #GeorgeOrwell​s dreigeteilter Welt aus #1984 immer realer:

- #Eurasien: #Russland greift sich die #Ukraine und versucht #Europa in seinem Sinne zu kontrollieren.

- #Ostasien: #China greift sich #Taiwan und breitet seinen Einfluss im asiatischen Raum aus.

- #Ozeanien: Die #USA greifen nach #Kanada, #Grönland & #Panama und versuchen vllt. stärker #Amerika, denn Europa anzubinden.

de.wikipedia.org/wiki/1984_%28
#ScienceFiction #Buchtipp #Dystopie #Totalitarismus

Terry Gilliam – „Brazil“ (1985)

Wenige Filme haben sich so tief in mein Gedächtnis gegraben, wie dieses Meisterwerk von Terry Gilliam. Für mich, damals auf Augenhöhe mit Ridley Scotts „Bladerunner (1982)“, hat er, als filmische Dystopie, mein Verständnis von Totalitarismus nachhaltiger geschärft, als fast alles, was nach ihm kommen sollte. Und lieben konnte ich ihn auch. Deshalb gehört das Wort hier dem Meister selbst… (ZDF)

NexxtPress · Mediathekperlen | Terry Gilliam – „Brazil“ (1985)
More from Mediathekperlen

Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas #Voßkuhle, im Der Spiegel:

»Es kann durchaus sein, dass sich unsere westliche #Demokratie nur als eine kurze Phase in der Geschichte der Menschheit erweist«, so Voßkuhle. Es sei möglich, dass »danach wieder die dunkle Zeit des #Totalitarismus zurückkehrt.« (…) »Wer das nicht möchte, sollte sich für unsere Demokratie engagieren.«

➡️ spiegel.de/politik/deutschland

DER SPIEGEL · Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle: »Es kann sein, dass sich unsere Demokratie nur als Phase in der Geschichte erweist«By DER SPIEGEL