social.coop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A Fediverse instance for people interested in cooperative and collective projects. If you are interested in joining our community, please apply at https://join.social.coop/registration-form.html.

Administered by:

Server stats:

492
active users

#honigbienen

11 posts7 participants0 posts today

Die #USA erleben laut Expert:innen den „schlimmsten #Bienenverlust der Geschichte“. Hunderte Millionen #Honigbienen sind in wenigen Monaten gestorben.

Die Ursachen sind unklar, mögliche Faktoren sind veränderte #Lebensräume und #Klimabedingungen. Die Folgen bedrohen die #Lebensmittelproduktion: Rund 75 % von #Obst, #Gemüse und Nüssen hängen von #Bestäubung ab. Für viele #Imkereien steht die Existenz auf dem Spiel und damit auch ein Teil der #Ernährungssicherheit.

cbsnews.com/news/bee-deaths-fo

#Insektizid #Acetamiprid für bestimmte #Insekten über 11.000-mal giftiger als Tests an #Honigbienen vermuten lassen, so eine Studie der #UniHohenheim. Forschende fordern Reform der EU-Richtlinien und stärkere Berücksichtigung von Nicht-Zielinsekten. #Insektensterben #Biodiversität
Die Ergebnisse alarmieren, weil sich das #Neonikotinoid auf die #Weichwanzen als Beispielinsekten um ein Vielfaches verheerender auswirkte, als Zulassungstests vermuten lassen. „#Insektizide sollen gezielt gegen "#Schädlinge" wirken und "#Nützlinge" möglichst schonen, deshalb wurden Neonikotinoide zum Beispiel auch an #Honigbienen getestet“, erläutert Jan Erik Sedlmeier. „Unsere Versuche zeigen jedoch, dass das Insektizid Acetamiprid für manche Weichwanzen über 11.000-mal toxischer ist als für Honigbienen.“
uni-hohenheim.de/index.php?id=
#Bienen #Insekten #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur
#Landwirtschaft #Ernährung #agrarwende #Entomologie #Wildbienen #Insektenschutz

www.uni-hohenheim.dePM Detailansicht: Universität Hohenheim

Nahrungskonkurrenz Honigbiene vs. Wildbienen und andere #Bestäuber.
#Fakten gegen #Fakenews und Lobbyarbeit!

In der heutigen Zeit liegt Imkern voll im Trend. Insbesondere das #Hobby der #Stadtimkerei ist sehr beliebt.
Ressourcen sind knapp, Wildbienen haben das Nachsehen.
Es wird teilweise sogar suggeriert, #Imkern sei ein Beitrag zum #Naturschutz. Das stimmt so nicht. Also das Thema genauer beleuchten, warum das „#Honigbienensterben“ ein anderes Thema
ist als das #Insektensterben)
Tolle Fotos, auf der Seite #Naturspaziergang

naturspaziergang.de/Wissenswer
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Garten #Balkon #Biodiversität Aus #Nutztier #Honigbienen #Imkerei #Stadtimker #Naturschutz #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Bestäubung #Hummel #Bienenliebe #Bienenschutz #Entomologie

"Dem "#Nutztier" #Honigbiene jetzt eine wichtige Funktion im Naturhaushalt anzudichten, was durch kein einziges wissenschaftliches Argument gestützt wird, heißt eine Scheindebatte zu beginnen. Genauso absurd wäre es, wenn ein Landwirt seine Hochleistungsrinder in den Wald treiben würde mit dem Argument, er erhöhe dort die #Biodiversität!"

Dr. Christian Schmid-Egger.

Der Agraringenieur und Wildbienenexperte arbeitet als ökologischer Gutachter und berät seit mehr als 15 Jahren Kommunen, Umweltverbände aber auch Agrarbetriebe zu Fragen des praktischen Wildbienenschutzes.
topagrar.com/panorama/news/hon

#Bienen #Honig #Wildbienen #Honigbienen #Imkerei #Imker
#Biene #Bienenliebe #Wildbiene
#Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur #Umwelt

top agrar · Kritik an Imkern: Experte hält Honigbienenverbotszonen für gerechtferigtUmweltbehörden verweigern Imkern zunehmend die Erlaubnis, ihre Honigbienen in oder nahe bei Naturschutzgebieten aufzustellen. Sie befürchten, dass sie Wildbienen schaden können.

Zum #Beewashing am Beispiel von #Demeter (Ist kein Einzelfall)

Fakt: Es gibt einen massiven Rückgang der #Wildbienen. In Deutschland sind über 50 Prozent der rund 570 #Wildbienenarten gefährdet.

Fakt: Die #Honigbienen nehmen dagegen seit Jahren zu!

Behauptungen in der Werbung:
"... die #Honigbiene ist massiv geschwächt."
Sind #FakeNews

#Bienenvölker in #Deutschland bis 2023 | Statista
Laut aktueller Erhebung wurden im Jahr 2024 deutschlandweit etwas über eine Millionen #Bienenvölker gehalten – ein _Anstieg_ um ein Prozent zum Vorjahr.
de.statista.com/statistik/date
#Honigbienen sind vom Menschen gehaltene "#Nutztiere", die keine spezifischen #Nistplätze benötigen und von Menschen gepflegt werden.
#Imkerei ist kein #Naturschutz und auch kein #Bienenschutz hamburg.de/politik-und-verwalt

Ein neuer Duft für die #Bienenkönigin.
“Unsere Studie stellt diese Annahme in Frage und zeigt ein viel komplexeres Bild der #Evolution.”

Bei #Honigbienen sorgt die Königin durch einen speziellen Duftstoff dafür, dass ihre #Arbeiterinnen unfruchtbar bleiben und ihr dienen. Ein solches Königinnenpheromon haben Forscher nun erstmals auch bei einer #Bienenart mit weit einfacherem Staat nachgewiesen – der #Furchenbiene. Das Überraschende jedoch: Der Duftstoff der Königin besteht bei dieser #Bienenart aus einer chemisch völlig anderen Substanz als bei den #Honigbienen
(Pheromon (E)-9-Oxodec-2-ensäure („Königinnensubstanz“)) . Das deutet darauf hin, dass die #Evolution dieser Pheromone komplexer ablief als bisher gedacht.

wissenschaft.de/erde-umwelt/ei

Macrocyclic Lactones Act as a Queen #Pheromone in a Primitively Eusocial Sweat #Bee cell.com/current-biology/fullt
#Bienen #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt #Biene #Bienenliebe

Furchenbiene
wissenschaft.de · Ein neuer Duft für die BienenköniginBei Honigbienen sorgt die Königin durch einen speziellen Duftstoff dafür, dass ihre Arbeiterinnen unfruchtbar bleiben und ihr dienen. Ein solches Königinnenp

Die möglichen Folgen des „Bee Washing“ für die Gesundheit und den Schutz von #Wildbienen - ScienceDirect
Weit verbreitete #Fehlinformationen können auch zu Spaltungen zwischen den Interessengruppen und einer geringeren Glaubwürdigkeit von #Wissenschaftlern führen und andere Konflikte schaffen, die #evidenzbasierte Entscheidungen erschweren Im Fall der #Bienen konzentriert sich das #BeeWashing auf leicht zu erreichende Ziele, individuelle statt systemische Veränderungen, Wohlfühlaktionen und Maßnahmen, die weniger im Konflikt mit der Industrie stehen. Diese Maßnahmen beruhen wahrscheinlich auf übermäßig vereinfachten Informationen oder sogar absichtlicher #Fehlinformation und wirken sich auf das Verständnis der Problematik in der Öffentlichkeit, den #Medien und bei politischen Entscheidungsträgern aus. Fehlgeleitete Maßnahmen (z. B. die Ausweitung der Anzahl von #Honigbienen in Städten/ Schutzgebieten außerhalb ihres Verbreitungsgebiets im Namen der #Nachhaltigkeit #Bienenliebe
sciencedirect.com/science/arti

Statistische Belege für die Reduzierung der Wildbienenpopulation im Botanischen Garten #München durch #Honigbienenkonkurrenz
Der Anstieg der Zahl kultivierter #Honigbienen ( #Apismellifera ) in vielen europäischen Städten hat durch Konkurrenzeffekte unbekannte Auswirkungen auf die #Wildbienendichte.
Es fanden sich klare Belege dafür, dass eine hohe #Honigbienendichte zu einer Konkurrenzsituation bei zahlreichen Blumenarten führt.
link.springer.com/article/10.1
#Bienen #Honig #Wildbienen #Honigbienen #hymenoptera #Beewashing #Hummel #biodiversität #Bienenliebe #Bienenschutz #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen

SpringerLinkHigh honeybee abundances reduce wild bee abundances on flowers in the city of Munich - OecologiaThe increase in managed honeybees (Apis mellifera) in many European cities has unknown effects on the densities of wild bees through competition. To investigate this, we monitored honeybees and non-honeybees from 01 April to 31 July 2019 and 2020 at 29 species of plants representing diverse taxonomic and floral-functional types in a large urban garden in the city of Munich in which the same plant species were cultivated in both years. No bee hives were present in the focal garden, and all bee hives in the adjacent area were closely monitored by interviewing the relevant bee keepers in both 2019 and 2020. Honeybee numbers were similar in April of both years, but increased from May to July 2020 compared to 2019. The higher densities correlated with a significant increase in shifts from wild bee to honeybee visits in May/June/July, while visitor spectra in April 2019 and 2020 remained the same. Most of the species that experienced a shift to honeybee visits in 2020 were visited mostly or exclusively for their nectar. There were no shifts towards increased wild bee visits in any species. These results from a flower-rich garden have implications for the discussion of whether urban bee keeping might negatively impact wild bees. We found clear support that high honeybee densities result in exploitative competition at numerous types of flowers.
Continued thread

Da sich die #Spezialisierung immer auf das Pollensammeln bezieht, können wir bei #oligolektischen #Wildbienen auch von #Pollenspezialisten sprechen.

Die #Oligolektie ist im Normalfall auf #Arten einer Pflanzengattung (streng #oligolektisch) oder mehrerer Pflanzengattungen oder auf eine Pflanzenfamilie beschränkt. #Polylektische Arten zeigen beim #Pollensammeln keine Bindung an bestimmte Pflanzenarten.
#Pollen ist der _essentielle Bestandteil_der Larvennahrung von #Wildbienen.

Pollen enthält viele Inhaltsstoffe wie Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine, deren Art und Menge bei den einzelnen Pflanzenfamilien unterschiedlich ist.

Sein Gehalt an Proteinen ist besonders hoch. Der Proteingehalt von Eichen-Pollen (Quercus robur) beträgt ca. 30%, von Hahnenfuß (Ranunculus acris, R. repens) 28%, von Weiden (Salix) zwischen 20 und 29% und der von Obstbäumen zwischen 27% bei der Birne (Pyrus communis) und 33% beim Apfel (Malus).

wildbienen.info/bluetenbesuch/ #bienen #Honigbienen #biodiversität

www.wildbienen.infoBlütenprodukte - PollenReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

Blütenprodukte und #Bienennahrung
- #Nektar
Während es beim #Pollensammeln die unterschiedlichsten #Spezialisierungen gibt, existieren solche beim #Nektarerwerb nicht.

Vielfach wird irrtümlicherweise angenommen, der #Nektar sei das wichtigste Blütenprodukt für #Bienen, vermutlich deshalb, weil Nektar eine wesentliche Grundlage für den von der #Honigbiene erzeugten #Honig darstellt.

Wohl auch deshalb steht bei Fördermaßnahmen für #Wildbienen die Verbesserung des Angebots an #Nektarlieferanten im Vordergrund. Viel zu oft wird aber die Bedeutung des #Pollen und damit der #Pollenquellen unterschätzt. Einseitige
Fördermaßnahmen für (Aus-) #Nuztier #Honigbiene, macht keinen Sinn für #Biodiversität.
#Honigbienen sind #Supersammler" sie lassen nichts übrig.

Wir brauchen #WildeWiesen und lebendige #Gärten, vielfältiges Nahrungsangebot, #Nektar, #Pollen, #FetteÖle
keine Massen an Neophyten, wie Sonnenblumen und Phazelia.
wildbienen.info/bluetenbesuch/
#Oligolektie #oliolektisch #Poliektie
#polylektisch #Bienenliebe

www.wildbienen.infoBlütenprodukte - NektarReich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.

Ach ja, die #Imkerei und ihre Spache... #Euphemismus pur

"Da #Afterweiseln flugunfähig sind, bleiben sie im Gras zurück. Auf keinen Fall darf der Imker das drohnenbrütige Volk direkt vor einem anderen Volk abfegen."

(Dann würden sie bei anderem Volk einlaufen.)

Bedeutung: Die _flugunfähigen_ #Honigbienen Bienen (#Afterweiseln) setzt der Imker aus. Sie werden nicht mehr versorgt, sie haben keinen Schutz oder Vorrat und können nicht fliehen. Was erst Stess und dann Tod bedeutet.
#Fairness?

Und mit #Rente oder Dankeschön für #Honig ist auch nix...

"Ist das Volk schon sehr geschwächt, würde es sich auch mit einer neuen Königin nur sehr langsam entwickeln. Auch wenn man es auflöst, belasten die kranken und alten #Bienen und zusätzlichen #Drohnen die gesunde #Völker. Dann sollte man das Volk #abschwefeln"
Bedeutet: Schwefelstreifen werden angezündet und die Bienen mit Schwefeldioxyd im Kasten vergast.
#Ausbeutung
#govegan #vegan #ethik

#Biodiversität
Eines von vielen Beispielen ist die im Sprachgebrauch mangelnde Differenzierung zwischen #Honigbienen und #Wildbienen. „Die #Bienen" werden von vielen Laien und auch z. T. von Presse und Rundfunk als Honigbiene verstanden. Dies beschert den #Imkern momentan großen Zuspruch, da für die Honigbiene getrommelt wird. Auch die schon seit Längerem und oft gerühmten sog. „#Blühstreifen am #Ackerrand kommen wieder ins Gespräch, obwohl auch diese immer schon eng auf die Bedürfnisse der Honigbienen zugeschnitten waren und daher zahlreiche nicht einheimische Arten enthalten, die von den meisten #gefährdeten Insektenarten nicht genutzt werden können. Außerdem belegen zahlreiche Untersuchungen, dass die #Honigbiene für Wildbienen eine #Konkurrenz darstellt

Hier finden ihr den kompletten Artikel
"#Schmetterlingswiese, #Bienenschmaus und #Hummelmagnet#Insektenrettung aus der #Samentüte?"
Link: [ www.botanik-bochum.de/publ/OVBBV11_2_Buch_Jagel_Ansaaten.pdf ]
#biodiversität #Umwelt #Naturschutz

Nicht nur #Bienen: Was #Mücken, #Fliegen und #Wespen für uns tun –

Eine Meta-Studie, in der 39 internationale Studien zusammengefasst wurden, fand noch mehr heraus: Zwischen 25 und 50 Prozent aller #Blütenbesuche werden nicht von Bienen erbracht, sondern von anderen #Insekten: #Fliegen, #Käfern, #Ameisen, #Motten und #Schmetterlingen. Eine weitere Studie der TU München bestätigt die Wichtigkeit dieser "Nicht-#Bienen"-Bestäuber.
dw.com/de/nicht-nur-bienen-was
#Wildbienen #Honigbienen #Bienen #Hummel #hymenoptera #biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt #landwirtschaft

Eine gelb-schwarze Wespe in Großaufnahme
Deutsche Welle · Nicht nur Bienen: Was Mücken, Fliegen und Wespen für uns tunBy Jeannette Cwienk